Geförderte Projekte
Suche
Projektliste
APT-CC – Errichtung eines APT Competence Centers in Österreich
Ein APT Competence Center unterstützt die Beobachtung und Ermittlung in Bezug auf Spionage- und Sabotageakte bei staatsschutzrelevanten Organisationen und kritischen Infrastrukturen. Die Studie APT-CC untersucht die wesentlichen...
mehrAREAS - Aerial search & Rescue support and supErvision of inAccessible terrainS
Durch den kombinierten Einsatz von Unmanned Aerial Vehicles (UAVs), Sensoren im sichtbaren, infraroten und multispektralen Bereich sowie Laserscannern wird eine effektive und effiziente Gewinnung von Informationen im unwegsamen...
mehrARGUS-Flex
Multimodale luftgestützte Sensorplattform und innovative Analyse- und Geo-Managementlösungen zur Unterstützung im Katastrophenmanagement
mehrBI:JU Biografiearbeit in der Offenen Jugendarbeit als resilienzstärkende Maßnahme zur Radikalisierungsprävention
Im Projekt werden Ansätze der Biografiearbeit zur Radikalisierungsprävention in der Offenen Jugendarbeit entwickelt und evaluiert.
mehrCBRN City Sensor Network
Erhöhter Schutz für den öffentlichen Raum, durch eine frühzeitige, automatische Detektion und Identifikation von CBRN Gefahrstoffen mit Hilfe von Sensornetzwerken inklusive Informationsverteilung und Verarbeitung.
mehrCounter Stories – Radikalisierungsprävention und Bekämpfung von extremistischer Propaganda durch alternative Erzählungen
Das Projekt Counter Stories entwickelt neue Instrumente für die polizeiliche Früh-Prävention gegen Radikalisierung, die in der schulischen und außerschulischen Präventionsarbeit mit Jugendlichen zwischen 13 und 17 Jahren...
mehrCyber Heroes
Mobilisierung Jugendlicher zu Counter Speech im Umgang mit Cyberbullying, Hate und Trolling im Internet
mehrDigitaler Atlas Österreich 2.0
Ziel dieser Studie ist die Identifizierung und Untersuchung der für Österreich wesentlichen Internetdienste, eine Einschätzung hinsichtlich ihrer Kritikalität sowie ein Aufzeigen von Interdependenzen.
mehrEnergy Network Security
Ausfallssicherheit digitalisierter Verteilungsnetze für elektrische Energie
mehrERIMAPS - Echtzeit Risikokarten für First Responder bei CBRNe Einsätzen
ERIMAPS entwickelt ein innovatives System zur Entscheidungsunterstützung für Einsatzkräfte bei CBRNe Einsätzen auf Basis von Echtzeit Risikokarten.
mehrETU-ZAB
Tunnels und Untertageinfrastrukturen stellen aufgrund ihrer außergewöhnlichen Rahmenbedingungen besondere Herausforderungen an Einsatzkräfte dar; diese sind neben der außergewöhnlichen körperlichen Anstrengung auch durch...
mehrEVE - Effiziente Bevorrangung von Einsatzfahrzeugen im automatisierten Straßenverkehr
Das Projekt EVE untersucht, wie in kooperativen, intelligenten Transportsystemen Einsatzfahrzeugen wie z.B. Krankenwägen automatisiert Vorrang eingeräumt werden kann. Dazu kommuniziert das Einsatzfahrzeug mit...
mehrIBAN_EnSys_AT
Identifikation von möglichen langfristigen Bedrohungen und Angriffen auf ein nachhaltiges österreichisches Energiesystem
mehrimpress
IT unterstützte Suche und Vergleich von Schuhspuren in einer Tatspurendatenbank und einem Schuhkatalog
mehrMiTrAs
Im Projekt MiTrAs werden neue Verfahren zum Monitoring, zur Früherkennung und zur Trendanalyse entwickelt. Die Fusion der Informationen aus Satellitenbildern, Open Source und sozialen Medien auch aus dem außereuropäischen Raum...
mehrNutriSafe
Sicherstellung von Nahrungsmittelproduktion und –logistik mit Distributed Ledger Technologie
mehrPRS Informations-Modellierung und Server Konzept für Österreich PRIMUS
Der Galileo Public Regulated Service (PRS) unterstützt staatliche Stellen und Betreiber kritischer Infrastrukturen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. In PRIMUS werden forschungsrelevante Fragen in Bezug auf die potentiellen...
mehrsecurity4pharmacy-transportation
Entwurf, Konzeption und Umsetzung eines Tools zur Erhöhung der Sicherheit der Produktion sowie des Transports von pharmazeutischen Vor- und Endprodukten
mehrSiGit – Sicherheit hinter Gittern
Das Projekt zielt darauf ab, das Phänomen der Gewalt in Österreichs Gefängnissen mittels Repräsentativbefragung und vertiefenden Interviews mit Betroffenen und ExpertInnen umfassend zu erforschen, um das tatsächliche Ausmaß von...
mehr