Geförderte Projekte
Suche
Projektliste
ResilienceWorks
Maßnahmen zur Radikalisierungsprävention & Resilienzsteigerung von Jugendlichen in Angeboten zur Arbeitsmarktintegration
mehrRisiko- und Krisenmanagement für die Ernährungsvorsorge in Österreich (EV-A)
Erhebung des Istzustandes und Ausarbeitung von Handlungsoptionen und Maßnahmen zur Sicherstellung der Nahrungsmittelversorgung im Krisenfall
mehrROUTE - Cryptography for the Post-Quantum Era
Das Projekt wird einen Überblick über den aktuellen Stand der Technik post-quanten sicherer Kryptographie zu schaffen. Dabei werden die Verfahren anhand ihrer möglichen Anwendungen für die Langzeitspeicherung und Kommunikation...
mehrSAFE TETRA2
Garantierte Sicherheit für die BürgerInnen und Blaulichtorganisationen beim Einsatz von TETRA Handfunkgeräten.
mehrSALOMON Next Step
Durchführung einer Studie um Aufschluss über die Bedrohungsperzeption insbesondere von Menschen mit Migrationshintergrund zu erhalten.
mehrSecure EGov
Studie zu einer Standardentwicklung zum Schutz kritischer E-Government Infrastrukturen
mehrSEHC- Securing Extramural Health Care
Die Sicherung der extramuralen Versorgung hilfs- und pflegebedürftiger Menschen im Krisen- und Katastrophenfall.
mehrSFI@SFU
„Entwicklung eines disziplinenübergreifenden nationalen Sicherheits-forschungs-institutes (Austrian Center for Comprehensive Security Research) an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien“
mehrSI-ALT
Polizei und Alter: Stärkung der subjektiven Sicherheit älterer und hochaltriger Frauen und Männer im öffentlichen Raum
mehrSicher aktiv
Entwicklung eines bedarfs- und bedürfnisorientierten Zivilschutzkurses für BürgerInnen zum Schutz kritischer Infrastruktur in Österreich
mehrSicherheit aus der Luft
Bedingungen, Chancen und Risiken für ein Intellectual Property Cluster "Sicherheit aus der Luft" zum Schutz von Österreichs Bevölkerung und kritischer Infrastruktur.
mehrSicherheit gegen elektromagnetische Bedrohungen (SEMB)
Identifikation kritischer, durch elektromagnetische Felder (EM) bedrohter Infrastrukturen. Basierend auf Analysen des Risikopotentials werden präventive Schutzkonzepte gegen EM Bedrohungen entwickelt.
mehrSicherheitstypologie
Im KIRAS-Forschungsprojekt „Sicherheitstypologie“ wird die österreichische Bevölkerung ab 16 Jahren auf Basis ihres umfassend erhobenen Sicherheitsgefühls einer Typologisierung unterzogen.
mehrSiGit – Sicherheit hinter Gittern
Das Projekt zielt darauf ab, das Phänomen der Gewalt in Österreichs Gefängnissen mittels Repräsentativbefragung und vertiefenden Interviews mit Betroffenen und ExpertInnen umfassend zu erforschen, um das tatsächliche Ausmaß von...
mehrSilicon Malware
Ziel des Projektes ist es, Gefahren durch in originale Hardware eingeschleuste "bösartige" Schaltkreise zu analysieren.
mehr