Geförderte Projekte
Suche
Projektliste
KRIOPT Kritische Infrastrukturen – Handlungsoptionen und mögliche Implikationen bei EU-externen Investitionen
Eine Beteiligung von Investoren aus Drittstaaten an österreichischen Unternehmen kann sicherheits- sowie wirtschaftspolitische Risiken mit sich bringen. Im Rahmen von KRIOPT wird ein handlungsweitender Rahmen für Maßnahmen und...
mehrKuKuRisk - Risiko-, Krisen- und Sicherheitsmanagement für Kunst- und Kulturgüter in Österreich
KuKuRisk möchte durch Zielgruppenerhebungen und internationales Benchmarking sicherheitsrelevante Anforderungen und Bedarfe für das österreichische Kulturerbe definieren.
mehrkURAGE: Erforschung von Zivilcourage und deren Förderung durch spielerische Erfahrungen
Auf Basis der in zwei Feldexperimenten identifizierten psychologischen Faktoren für zivilcouragiertes Verhalten werden spielerische Konzepte zur Förderung von Zivilcourage erarbeitet.
mehrlink-up
Verknüpfung von Fehlernetz- und Risikoanalyse mit Vulnerabilitätsbetrachtungen in der Trinkwasserwirtschaft.
mehrLob versus Strafe. Neue Wege in der Polizeihundeausbildung
Lob versus Strafe vergleicht das neue und alte Ausbildungssystem für Polizeidiensthunde in Österreich. Es werden die Rahmenbedingungen zum Einsatz von PDHs evaluiert und untersucht, inwieweit die neue Ausbildungsstruktur die...
mehrMigration Ties
Einfluss der Milieu-Zugehörigkeit von MigrantInnen auf ihre transnationalen Verbindungen
mehrOptimale Sicherheit
Subjektive Sicherheit der österreichischen Bevölkerung versus Dienststellendichte der Polizei.
mehrPARSIFAL - PARTIZIPATIVE SICHERHEITSFORSCHUNG IN AUSBILDUNG UND LEHRE IN ÖSTERREICH
PARSIFAL führt Erhebungen an Hot Spots in Österreich durch und implementiert die Ergebnisse gleichzeitig in die polizeiliche Ausbildung von Führungskräften
mehrPeer Delinquency: Wahrnehmung und Bewertung typischer Jugenddelikte aus der Sicht Jugendlicher als Grundlage für Präventionsmaßnahmen
Eine Untersuchung von Interpretations- und Deutungsspielräumen zwischen „Spiel“ und „kriminellem Delikt“ anhand konkreter Deliktszenarien (z.B. Handyraub).
mehrPolizeimediation – alternative Konfliktlösung in der Polizeiarbeit
Erforschung der Einsatzmöglichkeiten und der nachhaltigen Ergebnisse von Mediation in der Polizeiarbeit und die Erarbeitung eines Leitfadens für Polizeimediation.
mehrPoRIS
Potentiale transnationaler River Information Services zur Gewährleistung der öffentlichen Sicherheit und Reduktion von Belastungen für die Schifffahrt
mehrProvidentia - Erhöhung des Sicherheitsniveaus Österreichs durch sichere Beschaffung
Erarbeitung eines praxisorientierten Maßnahmenkatalogs für (öffentliche) Auftraggeber zur Erhöhung der Sicherheit der beschafften Produkte sowie der Ausfallsicherheit der Lieferanten. Ziel: Versorgungssicherheit auch im Krisen-...
mehrRELIANCE – REsilient pubLIc wArniNg ChannEls
Resiliente technische Kanäle für die österreichische Bevölkerungswarnung der Zukunft
mehr