Geförderte Projekte
Suche
Projektliste
Fokus Religion und Rechtsstaat
FORREST untersucht das Ausmaß der Akzeptanz des Rechtsstaates in der österreichischen Gesellschaft und inwieweit die nationale Herkunft und religiöse Ausrichtung sich in unterschiedlichen Auffassungen des Primats des...
mehrFRALTERNA
Evaluation der Anwendungspraxis von Freiheitsbeschränkungen und alternativer Maßnahmen bei Gefährdungslagen in Heimen
mehrFSAA-NLW (Feasibility Study - alternative Antriebstechniken nicht-letale Waffensysteme)
Zur Klärung von Fragestellungen, in Bezug auf die Effizienz und Maßhaltigkeit beim Einsatz von Einsatzorganisationen zum Schutze der Bürger, wird eine Feasibility Study für nicht-letale Waffensysteme durchgeführt.
mehrGemeinwesenarbeit (community work) als Sicherheitsfaktor im öffentlichen Raum: Wirkerkenntnisse und Erfolgsfaktoren
Das Projekt will über elaborierte Wirkungsevaluation fundierte Wirkerkenntnisse zu unterschiedlichen GWA-Ansätzen im öffentlichen Raum bereitstellen und eine evidenzbasierte Praxis fördern.
mehrGENESIS - Guideline für Behörden und KMU-Anbieter strategischer Services zur risiko-orientierten Implementierung der NIS-Richtlinie
Das Vorhaben hat zum Ziel, ein Risikomanagement-Framework für die von der NIS-Richtlinie betroffenen KMUs zu konzipieren. Dieses Framework soll sowohl den in der Richtlinie formulierten Anforderungen als auch dem Ergebnis des...
mehrGewaltschutz aktuell (GeschAkt)
Das Projekt evaluiert aktuelle polizeiliche Maßnahmen zum Schutz vor Gewalt in der Familie.
mehrIBAN_EnSys_AT
Identifikation von möglichen langfristigen Bedrohungen und Angriffen auf ein nachhaltiges österreichisches Energiesystem
mehrIDEMÖ
Identifikation mit Österreich bei jungen StaatsbürgerInnen mit und ohne Migrationshintergrund als Beitrag zur Sicherheit in Österreich
mehrIMOPOL+
iMobility und Polizei: Technologien, Konzepte und Lösungen im Kontext sicherheitsrelevanter Einsatzszenarien
mehrInno4Sec - Bedarfsträgerorientiertes Innovationskonzept für die Sicherheitsforschung
Der Sicherheitsmarkt ist durch andere Markt-und Technologie-Mechanismen, als herkömmliche Bereiche, charakterisiert. Wirtschaftliche Gesichtspunkte, gesellschaftliche Beurteilung, öffentliche Beschaffungszyklen und Beurteilungen...
mehrInternet-Studie – „Digitaler Atlas Österreich“
Ziel der vorliegenden Studie ist, einen Überblick über die für Österreich relevanten digitalen Infrastrukturkomponenten und -netze, deren Abhängigkeiten, den Datenverkehrsverlauf und die maßgeblichen Markt- und...
mehrIoThreats
Zukünftige Herausforderungen, Technologien und Anforderungen von Smart Homes im sicherheitsrelevanten Kontext
mehrISIDOR
Folgen einer langandauernden und großflächigen Einschränkung der Internet-basierten Dienste und Infrastrukturen
mehr