Geförderte Projekte
Suche
Projektliste
AIFER - Künstliche Intelligenz zur Analyse und Fusion von Erdbeobachtungs- und Internetdaten zur Entscheidungsunterstützung im Katastrophenschutz
Das FFG KIRAS Projekt AIFER fokussiert auf die automatisierte Auswertung und Fusion heterogener Massendaten (EO-Bilddaten, geo-soziale Medien Daten, georeferenzierte Nachrichtenartikel, Google Trends, etc.) mittels künstlicher...
mehrIKKRITI - Integrale Konsequenzanalyse für kritische Infrastrukturen
Ziel ist die Entwicklung eines Steuerungsinstruments für Bedarfsträger im sicherheitspolitischen Bereich in Form einer „Integralen Konsequenzanalyse für kritische Infrastrukturen (IKKRITI)“.
mehrKI-Secure
Künstliche Intelligenz für Multi-Sensorlösungen zur Autonomen Sicherung Kritischer Infrastruktur
mehrKRYPTOMONITOR - Verfahren zur forensischen Analyse von Smart Contracts und Off-Chain-Transaktionen
Das Ziel des KRYPTOMONITOR Projekts liegt in der Entwicklung generischer Kryptoasset-Analysemethoden, die neben nativen Kryptowährungs-Transaktionen auch die Analyse von Smart Contracts und Off-Chain Transaktionen unterstützen.
mehrKünstliche Intelligenz zur Verbesserung der Sicherheit von Tunneln und Tunnelleitzentralen (KITT)
Nutzung von Daten aus bestehenden und zukünftigen Informations- und Kommunikationstech-nologien zur sicherheitstechnischen Überwachung und Steuerung von Tunneln mithilfe KI, Programm KIRAS
mehrLINK – Analyse und Nowcasting von Extremereignissen mithilfe von Richtfunkdaten
Verbesserung der Vorhersage meteorologischer Extremereignisse durch Ableitung von Niederschlagwerten aus Richtfunkdaten mit Hilfe künstlicher Intelligenz
mehrNIKE-SubMoveCon
Nachhaltige Interdisziplinarität bei Komplexen Einsätzen unter Tage - Subsurface Movement Control
mehrROBOtik für 3D-Mapping, Orientierung und Lokalisierung bei untertägigen Einsatzszenarien
Ziel von ROBO-MOLE ist es, bei Einsätzen in Tunnels und sonstigen untertägigen Bauwerken erhöhte Sicherheit für Einsatzkräfte und betroffene Zivilpersonen durch Detektion und Identifikation von Gefahrenstoffen und automatische...
mehrSCALA – Sicherheit im urbanen Raum
Die Erfassung, Verfolgung und Bekämpfung von Drohnen ist eine wichtige Aufgabe der öffentlichen Sicherheit. Das Projekt SCALA verfolgt die Erfassung und Verfolgung von Drohnen in urbanen Gebieten sowie deren Bekämpfung durch...
mehrSINBAD - Sicherheit und Prävention vor organisiertem Internet-Bestellbetrug für Anwender durch Maßnahmen der Digitalen-Forensik
Das Projekt SINBAD forscht an der automatisierten Erkennung von Fake-Shops, um KonsumentInnen pro-aktiv vor Internetbetrug zu schützen.
mehrUASwarm
Selbstorganisierende Drohnenschwärme zur Einsatzunterstützung in Katastrophenfällen und bei der Vermisstensuche
mehrUAV-getragene Sensorik zur KI-basierten Unterstützung von Rettungsmissionen
Erstellung einer interaktiven 3D-Lagekarte bei Einsätzen mit Gebäudeeinsturz. Detektion und Verortung von verschütteten Personen, qualitative und quantitative Analyse der Trümmerfelder, und Risikoeinschätzung für...
mehrWRITE - IT unterstützte Suche und Vergleich von Handschriften
Ziel von WRITE ist eine auf künstlicher Intelligenz bzw. maschinellem Lernen basierten Suche nach ähnlichen Handschriften um die Identifizierung unbekannter Schreiber durch Handschriftexperten zu beschleunigen.
mehr