Geförderte Projekte
Suche
Projektliste
FlexDetect – Flexible und mobile Detektion von eindringenden Personen in Sicherheitszonen
Mit einem neuartigen Multikamerasystemkonzept, das unterschiedliche Sensordaten über Zeit und Raum kombiniert, soll eine visuelle Objektrepräsentation entwickelt werden, um Personen in herausfordernden Situationen zu...
mehrFLORIDA
Flexibles, teilautomatisiertes Analysesystem zur Auswertung von Videomassendaten nach Terroranschlägen
mehrFokus Religion und Rechtsstaat
FORREST untersucht das Ausmaß der Akzeptanz des Rechtsstaates in der österreichischen Gesellschaft und inwieweit die nationale Herkunft und religiöse Ausrichtung sich in unterschiedlichen Auffassungen des Primats des...
mehrForesight-Cockpit
Das vorgeschlagene Projekt stellt eine Lösung in Form eines Konzeptes sowie einer Softwarelösung zur strategischen, kollaborativen sowie ressortübergreifenden Entscheidungsunterstützung zur Verfügung.
mehrFORMS
Einbruchsdiebstähle, insbesondere in Eigenheime, verunsichern wegen ihrer großen Anzahl erhebliche Teile der Bevölkerung und erfordern seitens der Polizei einen hohen Ressourceneinsatz für die Aufklärung.
mehrForStrat-Cockpit
Kollaborative, softwarebasierte, teil-automatisierte Entscheidungsunterstützung für Echtzeit-Medien gesteuertes Zukunftslagebild.
mehrFRALTERNA
Evaluation der Anwendungspraxis von Freiheitsbeschränkungen und alternativer Maßnahmen bei Gefährdungslagen in Heimen
mehrFSAA-NLW (Feasibility Study - alternative Antriebstechniken nicht-letale Waffensysteme)
Zur Klärung von Fragestellungen, in Bezug auf die Effizienz und Maßhaltigkeit beim Einsatz von Einsatzorganisationen zum Schutze der Bürger, wird eine Feasibility Study für nicht-letale Waffensysteme durchgeführt.
mehrFUNCL-DEMO - "Functional clothing für Einsatzkräfte - Entwicklung flexibler multifunktioneller Demonstratoren"
Im Projekt soll Einsatzkleidung für Katastrophenbekämpfung insbesondere hinsichtlich dreier technischer Funktionalitäten an Demonstrator verbessert werden.
mehrGASRESPONSE
Steigerung der Effektivität von Maßnahmen zur Abwehr von Freisetzungen toxischer Gase
mehrGEDES
Gefährdung durch Deponien und Altablagerungen im Hochwasserfall - Risikoanalyse und Minimierung.
mehrGemeinwesenarbeit (community work) als Sicherheitsfaktor im öffentlichen Raum: Wirkerkenntnisse und Erfolgsfaktoren
Das Projekt will über elaborierte Wirkungsevaluation fundierte Wirkerkenntnisse zu unterschiedlichen GWA-Ansätzen im öffentlichen Raum bereitstellen und eine evidenzbasierte Praxis fördern.
mehrGENESIS - Guideline für Behörden und KMU-Anbieter strategischer Services zur risiko-orientierten Implementierung der NIS-Richtlinie
Das Vorhaben hat zum Ziel, ein Risikomanagement-Framework für die von der NIS-Richtlinie betroffenen KMUs zu konzipieren. Dieses Framework soll sowohl den in der Richtlinie formulierten Anforderungen als auch dem Ergebnis des...
mehrGEO-IKT
Erhebungsstudie als Grundlage weiterführender Aktivitäten im Bereich Geoinformation und Sicherheit kritischer Infrastrukturen.
mehrGeoWSN - Frühwarnsystem zur Beurteilung der Gefährdung kritischer Infrastruktur durch Hangrutschungen
Frühwarnsystem zur Beurteilung der Gefährdung kritischer Infrastruktur durch Hangrutschungen mittels eines energie-autarken Wireless Sensor Netzwerks.
mehrGewaltschutz aktuell (GeschAkt)
Das Projekt evaluiert aktuelle polizeiliche Maßnahmen zum Schutz vor Gewalt in der Familie.
mehrGIREKO – GNSS Interferenz Karte Österreich
Durch den verbreiteten Einsatz von GNSS ist es notwendig, Informationen über auftretende Störungen (Interferenzen) im GNSS Frequenzband möglichst flächendeckend verfügbar zu haben.
mehr