Geförderte Projekte
Suche
Projektliste
AIRWATCH
Luftgestütztes Aufnahme- und Überwachungssystem für sicherheitsrelevante Einsatzszenarien
mehrCAIS - Cyber Attack Information System
Im Projekt CAIS werden zwei Werkzeuge als Basis eines umfassenden Cyber Attack Information System zur Analyse und Bewertung von Bedrohungen im Cyberspace entwickelt.
mehrDIANA - DIgitale Automatisierte NachrichtenAnalyse
DIANA soll durch „Machine Learning“ ein automatisiertes Abgreifen und Analysieren von frei zugänglichen Informationen globaler Informations- und Kommunikationsdienste ermöglichen.
mehrEN MASSE
Einsatzsystem für Großevents mit Multi-Sensor Personenstromanalyse zur Echtzeitlagevisualisierung und Kurzfristprognose
mehrFBC - Grenzkontrolle der Zukunft
Entwicklung eines sicheren, effizienten und zugleich benutzerfreundlichen automatischen Grenzkontrollsystems für die Schengen-Außengrenze am Flughafen Wien.
mehrGeoWSN - Frühwarnsystem zur Beurteilung der Gefährdung kritischer Infrastruktur durch Hangrutschungen
Frühwarnsystem zur Beurteilung der Gefährdung kritischer Infrastruktur durch Hangrutschungen mittels eines energie-autarken Wireless Sensor Netzwerks.
mehrLOBSTER
Location based services für Menschenstromanalyse in notfall- und Krisensituationen zur Unterstützung von Ersthelfern
mehrmicroSNIFF - Mobile Detektion kritischer Substanzen für First Responder
Entwicklung ist ein Detektorsystem für flüchtige, kritische Substanzen, welches als persönliche Schutzausrüstung von First Respondern dienen soll.
mehrObserver Algorithm
Computer Vision - Algorithmen zur Detektion potentiell verdächtiger Gegenständ
mehrPARSIFAL - PARTIZIPATIVE SICHERHEITSFORSCHUNG IN AUSBILDUNG UND LEHRE IN ÖSTERREICH
PARSIFAL führt Erhebungen an Hot Spots in Österreich durch und implementiert die Ergebnisse gleichzeitig in die polizeiliche Ausbildung von Führungskräften
mehrPeer Delinquency: Wahrnehmung und Bewertung typischer Jugenddelikte aus der Sicht Jugendlicher als Grundlage für Präventionsmaßnahmen
Eine Untersuchung von Interpretations- und Deutungsspielräumen zwischen „Spiel“ und „kriminellem Delikt“ anhand konkreter Deliktszenarien (z.B. Handyraub).
mehrPIK PATIENTENTRANSPORTMANGEMENT IM KRISENFALL
Mit Hilfe der Entwicklungen in PIK werden Hilfskräfte in Krisensituationen entlastet, indem die Disposition von Einsatzmitteln und die Kommunikation der Einsatzorganisationen und Krankenhäuser effizient und intelligent...
mehrPolizeimediation – alternative Konfliktlösung in der Polizeiarbeit
Erforschung der Einsatzmöglichkeiten und der nachhaltigen Ergebnisse von Mediation in der Polizeiarbeit und die Erarbeitung eines Leitfadens für Polizeimediation.
mehrSECRET Search for Critical Events in Videoarchives - interactive
Erstellung eines interaktiven Suchframeworks für Videoarchive anhand zweier Anwendungsszenarien (ÖBB und BMI). Einführung eines grundlegenden neuen Paradigmas zu Beobachtungs- und Ausforschungszwecken in enormen Mengen an...
mehrSicherheit gegen elektromagnetische Bedrohungen (SEMB)
Identifikation kritischer, durch elektromagnetische Felder (EM) bedrohter Infrastrukturen. Basierend auf Analysen des Risikopotentials werden präventive Schutzkonzepte gegen EM Bedrohungen entwickelt.
mehrSIDE - Sicherheitsrisiko Deponiegas
Abschätzung des Gefährdungspotentials und Analyse von Abwehrmaßnahmen.
mehrStandsicherheit der Ortsbrust im Tunnelbau
Grundlagen für Teilsicherheitsbeiwerte für Boden und Stützmittel sowie Bewertung der Stützmaßnahmen
mehrStegIT
Steganalyse, Sicherheitsbewertung, Verbesserung der Verfahren und Entwurf einer HW-Lösung für steganografische Verfahren
mehrUDS9
Ultraleichte Drohnen Struktur optimiert auf Einsatzdauer mittels high end Composite Engineering Technologie.
mehrVIKTIMISIERUNG
Opferwerdung in Österreich jenseits des Wahrnehmungsbereichs von Polizei und Justiz
mehr