Diese Seite verwendet Cookies. Durch klicken auf "OK" sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Nähere Informationen zu Cookies und unserem Datenschutz finden Sie hier.
Der Galileo Public Regulated Service (PRS) unterstützt staatliche Stellen und Betreiber kritischer Infrastrukturen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben. In PRIMUS werden forschungsrelevante Fragen in…
ERIMAPS entwickelt ein innovatives System zur Entscheidungsunterstützung für Einsatzkräfte bei CBRNe Einsätzen auf Basis von Echtzeit Risikokarten. Einsätze mit CBRNe Gefahrstoffen stellen für die…
Ein APT Competence Center unterstützt die Beobachtung und Ermittlung in Bezug auf Spionage- und Sabotageakte bei staatsschutzrelevanten Organisationen und kritischen Infrastrukturen. Die Studie…
Das Projekt zielt darauf ab, das Phänomen der Gewalt in Österreichs Gefängnissen mittels Repräsentativbefragung und vertiefenden Interviews mit Betroffenen und ExpertInnen umfassend zu erforschen, um…
Das Projekt Counter Stories entwickelt neue Instrumente für die polizeiliche Früh-Prävention gegen Radikalisierung, die in der schulischen und außerschulischen Präventionsarbeit mit Jugendlichen…
KIRAS Sicherheitsforschung Weiterführende Links Sicherheitsforschung auf EU-Ebene Sicherheitsforschung auf EU-Ebene in der FFG ARGE Sicherheit und Wirtschaft (Österreich)
KIRAS Sicherheitsforschung Abgeschlossene Ausschreibungen Informationen zu abgeschlossenen Ausschreibungen erhalten Sie bei der FFG / KIRAS Programmleitung.
KIRAS Sicherheitsforschung Instrumente Das nationale Sicherheitsforschungsprogramm KIRAS verwendet drei Instrumente, die sich gegenseitig unterstützen. Der Maßnahmenkatalog reicht von Sondierungen…
F&E- Dienstleistung (C17, bisher Programmlinie 4) Es werden Studien und studienähnliche Vorhaben im Rahmen des aktuellen Schwerpunktes finanziert. Zielgruppe sind Nutzer im weiteren Sinne. Die…