NutriSafe Securing of Food Production and Logistics with Distributed Ledger Technology Assoc. Prof. Dr. Patrick Hirsch und Diana Silvestru, MA www.nutrisafe.at Konsortium Österreich Deutschland 2 …
TecTREND Frank Christian Sprengel, M.A. (REPUCO) - karenziert Technologietrenderkennung für Sicherheitsorgane Setup und Rahmenlage ? Projektrahmendaten: ? Laufzeit: 10/2018 – 03/2020 (18 Monate)…
kURAGE Erforschung von Zivilcourage und deren Förderung durch spielerische Erfahrungen Julia Himmelsbach Markus Murtinger PROJEKTZIELE • Psychologische und soziologische Perspektive: Untersuchung…
ELFUM Die elektronische Fußfessel als Ressource modernen Haftmanagements – Ausweitungsmöglichkeiten, Chancen und Grenzen Dr. Walter Hammerschick – Institut für Rechts- und Kriminalsoziologie …
Verbesserung der Vorhersage meteorologischer Extremereignisse durch Ableitung von Niederschlagwerten aus Richtfunkdaten mit Hilfe künstlicher Intelligenz Es herrscht wissenschaftlicher Konsens…
Ziel von ROBO-MOLE ist es, bei Einsätzen in Tunnels und sonstigen untertägigen Bauwerken erhöhte Sicherheit für Einsatzkräfte und betroffene Zivilpersonen durch Detektion und Identifikation von…
Nutzung von Daten aus bestehenden und zukünftigen Informations- und Kommunikationstech-nologien zur sicherheitstechnischen Überwachung und Steuerung von Tunneln mithilfe KI, Programm KIRAS Infolge…
Künstliche Intelligenz für Multi-Sensorlösungen zur Autonomen Sicherung Kritischer Infrastruktur Ausgangssituation und MotivationDer Schutz kritischer Infrastrukturen gewinnt vor dem Hintergrund…
Ziel von WRITE ist eine auf künstlicher Intelligenz bzw. maschinellem Lernen basierten Suche nach ähnlichen Handschriften um die Identifizierung unbekannter Schreiber durch Handschriftexperten zu…
Nachhaltige Interdisziplinarität bei Komplexen Einsätzen unter Tage - Subsurface Movement Control Ausgangssituation und MotivationTerrorismus ist in vielen Facetten ein immer größer werdendes Problem…