Simulation des Bedrohungs- und Schadenspotentials von Explosivkörpern auf städtischer Ebene Ziel des Projektes ist es, aktuelle und hochgradig detaillierte dreidimensionale Stadtmodelle zu nutzen, um…
Die elektronische Fußfessel ist ein Hoffnungsträger für Entwicklungsmöglichkeiten im Haft- und Risikomanagement des Strafvollzugs. Konkrete Schritte erfordern evidenzbasiertes Wissen Im…
Hochsichere, langzeitige Kryptografie für kabellose Kommunikation mit Integration von Funkmessdaten Das Projekt KIF erforscht quantencomputersichere Kryptografie durch die Integration von Messwerten…
Internationale Best Practices sowie nationale Erhebung des IST-Standes und Soll-Bedarfs von Stakeholdern zur Ableitung von harmonisierten Empfehlungen (F&E Dienstleistungen) Zur Förderung…
Partizipatives, multi-mediales, resilienzfokussiertes Maßnahmen-Konzept zur Prävention von AbWertungs-IDologien Propaganda radikalen Inhalts und Frühstufen von Extremismen verschiedener ideologischer…
Die AVE Gruppe – 100%-Tochter des landeseigenen Infrastrukturkonzerns Energie AG Oberösterreich – ist eine der führenden Unternehmensgruppen am Markt für Abfallwirtschaft in Zentral- und Osteuropa…
Das betriebliche Geschehen ist heute zunehmend von Rahmenbedingungen der nationalen Wirtschaftspolitik wie von den Entwicklungen der internationalen Wirtschaftsbeziehungen bestimmt: Geld- und…
Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) ist eine Forschungseinrichtung mit einem umfassenden Präventionsauftrag, insbesondere Sicherheitsforschung. Dabei kommen sowohl quantitative als auch…
Das Projekt beschaeftigt sich mit technischen, rechtlichen und Benutzerakzeptanz-bezogenen Fragestellungen zur Verwendung von Fingerabdruck- und Fingervenenbiometrie an oesterreichischen…
Die Cybersicherheit des Gesamtverkehrssystems Straße, das zukünftig auch durch vernetzte Fahrzeuge genutzt werden wird, soll aus Sicht des Infrastrukturbetreibers analysiert und eine…